Selbstliebe und Selbstfürsorge
- mandykratzer
- 25. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Selbstliebe geht uns ALLE an. Wir tragen die hohe Verantwortung uns selbst zu lieben uns mit allen Ecken und Kanten anzunehmen und zu akzeptieren. In einer Zeit in welcher Oberflächlichkeiten wie Aussehen, schulischer / beruflicher Werdegang, finanzieller Backround, Rolle in der Gesellschaft u.s.w. eine übergeordnete Rolle spielen, ist es nicht einfach den Kontakt zu sich selbst positiv im Gleichgewicht zu halten. Oft signalisiert uns unser direktes Umfeld, soziale Medien und eine aktuelle Statistik wie wichtig der richtige Konsum, das Maß an Achtsamkeit u.o. das Streben nach Glück aussehen sollte. So verliert man schnell den Überblick im Zentrum der Manipulationen wie ein "glücklicher und zufriedener Mensch" sein sollte. Was bedeutet es sich selbst am nächsten zu stehen und in aller erster Linie sich selbst zu vertrauen? Ertappen wir uns bei dem Gedanken das wir Selbstliebe und Selbstfürsorge mit Egoismus oder mit Arroganz verwechseln. Wie sollte das Maß sein, um es zu rechtfertigen "jetzt geht es mal ausschließlich nur um mich" ? Und schnell schleichen sich Automatismen ein, um sich seine Selbstliebe durch Abhängigkeiten zu gestalten. Die Abhängigkeit Gutes zu tun um sich im Anschluss besser zu fühlen, die Abhängigkeit stets für Andere da zu sein und sich immer hintenan zu stellen, die Abhängigkeit einem gängigen Schema zu entsprechen ohne seine Individualität und Diversität leben zu dürfen.
Um diesem Prozess entgegen zu wirken muss man verstehen was Selbstliebe und Selbstfürsorge bedeuten.
Selbstakzeptanz ohne sich zu verstellen
Authentizität
Respekt gegenüber sich selbst
Strategien zum umsetzen
schließ deinen Frieden mit Herausforderungen oder begib dich in ein unterstützendes Umfeld welches dich bei der Verarbeitung positiv begleitet
Distanziere dich von Vergleichen mit anderen Maßstäben, bleibe im Bereich des Möglichen
erschaffe eine positive Beziehung zu deinem Selbst, lächle dich im Spiegel an, erfreue dich an deinen Vorzügen, deinen Talenten und Interessen
steigere deine positive Grundstimmung durch Eigenmotivation, was ist mir heute gut gelungen (auch der Versuch ist unbedingt positiv hervorzuheben)
Dankbarkeit in selbst kleinen Momenten, konzentriere dich auf das Gute und stoppe den Prozess des pessimistischen Denkens. Widme dich Themen welche du unmittelbar beeinflussen kannst
Tu was du liebst und sei mutig !!
Übungen im Alltag
habe Verständnis für Dich und lern Dich kennen (Beobachtungen in verschiedenen Situationen + Reaktion)
verteidige deine eigene kritische Stimme und biete ihr eine positive Lösung an
belohne deine Seele mit Dingen die du magst (herausfinden was man mag)
entdecke das Positive im Negativen (für was war das gerade gut?)
Comments